EHC Burgdorf - since 1959
VORSTAND
GESCHÄFTSSTELLE
Das Sekretariat des EHC Burgdorf ist für sämtliche administrativen Belange zuständig. Nebst der Mitgliederverwaltung, erstellt das Sekretariat die Newsletter für die verschiedenen Anspruchsgruppen und ist administrativer Dreh- und Angelpunkt des Vereins.
Erreichbarkeit Sekretariat
Montag – Freitag 08:00 – 12:00 Uhr
Elisabeth Ammann
T 034 420 36 36
sekretariat@ehcburgdorf.ch
Die Buchhaltung führt das gesamte Finanz- und Rechnungswesen des Vereins bis und mit Jahresabschluss.
Empfänger: EHC Burgdorf, 3400 Burgdorf
EHC Burgdorf
Postfach
3401 Burgdorf
ORGANIGRAMM
Mit Klick auf das Organigramm öffnet sich das Organigramm-Dokument als PDF.
STATUTEN
Durch die Statuten erlangt der Verein EHC Burgdorf seine Rechtspersönlichkeit. Gemäss Vorgaben des ZGB müssen die Statuen in schriftlicher Form vorliegen und über den Zweck des Vereins, die Mittel und die Organisation Aufschluss geben. Die Statuten des EHC Burgdorf wurden an der Hauptversammlung vom 17. Juni 2020 angepasst.
Die aktuellen Statuten des EHC Burgdorf können hier aufgerufen werden.
UNSERE CLUB-WERTE
Der EHC Burgdorf ist ein Ausbildungsverein – auf und neben dem Eis. Spieler, Eltern und Staff haben zusammen in den in der Saison 2023/24 diese Werte für den Verein erarbeitet.
Teamarbeit
Mitglieder, Staff und Eltern arbeiten zusammen und unterstützen sich gegenseitig.
Persönliches Wachstum
Förderung der Entwicklung von Fähigkeiten, Selbstvertrauen und Widerstandsfähigkeit sowohl auf als auch neben dem Eis.
Inklusivität
Schaffung einer Umgebung, in der sich alle willkommen und wertgeschätzt fühlen, unabhängig von ihrer Herkunft oder Fähigkeiten.
Sportsmanship
Förderung von fairem Spiel, Respekt gegenüber Gegnern und Grösse in Sieg oder Niederlage.
Spass und Freude
Das Training soll den Spass am Spiel priorisieren und positive Erinnerungen schaffen.
Kommunikation
Klare und respektvolle Kommunikation zwischen Mitgliedern, Staff und Eltern.
Elternbeteiligung
Die Eltern unterstützen ihre Kinder positiv und beteiligen sich konstruktiv an der Ausbildung.
Ehren- und Freimitglieder
Aeberhardt Simon, Oberösch
Aeberhardt Stephan, Kirchberg
Aeschbacher Stephan, Leuzigen
Amport Jörg, Burgdorf
Baumberger Erich, Stettlen
Beer Fred, Oberburg
Bernhard Ruedi, Utzenstorf
Bernhard Thomas, Burgdorf
Born Therese, Burgdorf
Bühlmann Doris, Burgdorf
Bürki Peter, Burqdorf
Frei Heinz, Hettiswil
Gautschi Alex, Burgdorf
Gerber Beat, Zauggenried
Gerber Ernst, Burgdorf
Grossenbacher Rolf, Burgdorf
Grossenbacher Susi, Kirchberg
Hasler Monika, Gümligen
Hasler Rene, Gümligen
Hässig Christian, Burgdorf
Heiniger Marc, Utzenstorf
Kämpfer Urs, Lyssach
Kaufmann Urs, Niederönz
Kauz Jürg, Hasle b.B
Keller Adrian, Burgdorf
Keller Ulrich, Hasle b.B.
Kiener Andreas, Kirchberg
Kiener Therese, Kirchberg
Koch Daniel, Kirchberg
Lanz Fritz, Ufhusen
Leuenberger Albert, Burgdorf
Lustenberger Othmar, Hindelbank
Lüthi Christof, Burgdorf
Meyer «Biff» Ueli, Burgdorf
Mühlebach Andreas, Hasle b.B.
Muralt Fritz, Burgdorf
Muralt Martin, Burgdorf
Muralt Mathias, Oberburg
Pauli Arnold, Bern
Pfister Marc, Koppigen
Reist Heinz, Obergerlafingen
Rentsch Walter, Burgdorf
Roesch Bernhard, Burgdorf
Rottaris Mario, Düdingen
Rutschi Florian, Bern
Rutschi Hans, Burgdorf
Ryser Peter, Lyssach
Schneider Anita, Utzenstorf
Schneider Michael, Kirchberg
Schoder Daniel, Kirchberg
Schwab Roman, Langnau
Stettler Hans-Rudolf, Büren zum Hof
Stoll Daniel, Sugiez
Strausak Daniel, Ormalingen
Sutter Max, Burgdorf
Wittwer Jürg, Burgdorf
Wüthrich Paul, Rüegsau
Wüthrich Walter, Hasle b.B.
Wyss Hugo, Burgdorf
Ehrenmitglieder
Bärtschi Hans-Ulrich, Burgdorf
Beer Peter, Burgdorf
Bernhard Martin, Kirchberg
Bernhard Ulrich, Hasle b. B
Blaser Dieter, Brunnenthal
Böhlen Hans, Kirchberg
Buri Hans, Burgdorf
Burkhardt Gerhard, Burgdorf
Furrer Frank, Jegenstorf
Heubach Ulrich, Lyssach
Kohler Fritz, Burgdorf
Reichert Heinz, Fraubrunnen
Schenk Gerhard, Langnau
Schwab Thomas, Burgdorf
Stäger Walter, Burgdorf
Sulzberger Franz, Hasle-Rüegsau
Toggwiler Andreas, Burgdorf
Ulli Eduard, Kirchberg