EHC Burgdorf - since 1959
VORSTAND
GESCHÄFTSSTELLE
Das Sekretariat des EHC Burgdorf ist für sämtliche administrativen Belange zuständig. Nebst der Mitgliederverwaltung, erstellt das Sekretariat die Newsletter für die verschiedenen Anspruchsgruppen und ist administrativer Dreh- und Angelpunkt des Vereins.
Erreichbarkeit Sekretariat
Montag – Freitag 08:00 – 12:00 Uhr
Elisabeth Ammann
T 034 420 36 36
sekretariat@ehcburgdorf.ch
Die Buchhaltung führt das gesamte Finanz- und Rechnungswesen des Vereins bis und mit Jahresabschluss.
Empfänger: EHC Burgdorf, 3400 Burgdorf
EHC Burgdorf
Postfach
3401 Burgdorf
ORGANIGRAMM
Mit Klick auf das Organigramm öffnet sich das Organigramm-Dokument als PDF.

STATUTEN
Durch die Statuten erlangt der Verein EHC Burgdorf seine Rechtspersönlichkeit. Gemäss Vorgaben des ZGB müssen die Statuen in schriftlicher Form vorliegen und über den Zweck des Vereins, die Mittel und die Organisation Aufschluss geben. Die Statuten des EHC Burgdorf wurden an der Hauptversammlung vom 17. Juni 2020 angepasst.
Die aktuellen Statuten des EHC Burgdorf können hier aufgerufen werden.
Verhaltenskodex
- Ich will auf und neben dem Eis jederzeit einen guten Eindruck hinterlassen und trete als positiver Botschafter des EHC Burgdorf auf.
- Ehrlichkeit ist zwingend, um in einem Team erfolgreich zu sein. Ich bin ehrlich zu mir selber, aber auch zu Teammitgliedern, Trainern, Betreuern und Eltern.
- Ich übernehme Verantwortung für alles, was ich tue. Ich übernehme auch Verantwortung im Team oder im Verein, damit wir unsere gesteckten Ziele erreichen können. Ich lasse nicht zu, dass jemand absichtlich dem Team, dem Verein oder einem Teammitglied schadet.
- Ich respektiere meinen Trainer jederzeit, höre im aufmerksam zu und folge seinen Instruktionen.
- Ich akzeptiere die Entscheidungen meines Trainers in Bezug auf das Coaching und die Aufstellung.
- Ich erscheine pünktlich und gut vorbereitet zum Training und Spiel.
- Ich verlasse die Garderobe immer ordentlich und sauber, dabei achte ich auf Sorgfalt im Umgang mit Material und Infrastruktur.
- Ich respektiere und unterstütze meine Mitspieler jederzeit. Ich betreibe weder im Team noch privat gegen ein Teammitglied Mobbing (weder mit Worten noch mit Taten).
- Ich verstehe, dass sich mein Verhalten auf Mitspieler, Trainer und die ganze Organisation auswirken kann. Ich denke stets positiv und bin ein Vorbild.
- Ich anerkenne den Stufenchef als erste Ansprechperson, wenn mich etwas stört. Ich gebe Gerüchten keine Chance und suche das Gespräch, bevor eine Situation eskaliert.
- In Gesprächen mit den Verantwortlichen bleibe ich sachlich und kontrolliere meine Emotionen. Ich schlafe zuerst eine Nacht darüber und suche dann den Kontakt zum Stufenchef (24-Stunden-Regel).
- Ich respektiere und unterstütze sportlich und fair die Leistung meines Kindes und aller anderen Spieler, sowohl des eigenen Teams als auch des Gegners.
- Ich verhalte mich immer fair gegenüber Spielern, Trainern, Schiedsrichtern, Offiziellen und Zuschauern, und respektiere die Entscheidungen die durch die Verantwortlichen im Trainings- und Spielbetrieb gefällt werden.
- Ich setze mein Kind nicht unter Druck. Ich bin für mein Kind da und unterstütze es für das Eishockey, wo es sinnvoll ist. Ich verstehe aber auch, dass es lernen muss, selber Verantwortung zu übernehmen, sich selber zu organisieren und sich dadurch zu einer starken, positiven und selbstbewussten Persönlichkeit entwickeln kann.
- Ich unterstütze das Team und den EHC Burgdorf mit meinem persönlichen Engagement. Ich verstehe, dass eine perfekte Organisation von Spielen, Turnieren und anderen Events nur dank der Mithilfe aller Eltern funktioniert.
- Ich bringe und hole mein Kind pünktlich ab. Ich informiere mich jeweils über die genauen Zeiten.
Ehren- und Freimitglieder
Aeberhardt Simon, Oberösch
Aeberhardt Stephan, Kirchberg
Aeschbacher Stephan, Leuzigen
Amport Jörg, Burgdorf
Baumberger Erich, Stettlen
Beer Fred, Oberburg
Bernhard Ruedi, Utzenstorf
Bernhard Thomas, Burgdorf
Born Therese, Burgdorf
Bühlmann Doris, Burgdorf
Bürki Peter, Burqdorf
Frei Heinz, Hettiswil
Gautschi Alex, Burgdorf
Gerber Beat, Zauggenried
Gerber Ernst, Burgdorf
Grossenbacher Rolf, Burgdorf
Grossenbacher Susi, Kirchberg
Hasler Monika, Gümligen
Hasler Rene, Gümligen
Hässig Christian, Burgdorf
Heiniger Marc, Utzenstorf
Kämpfer Urs, Lyssach
Kaufmann Urs, Niederönz
Kauz Jürg, Hasle b.B
Keller Adrian, Burgdorf
Keller Ulrich, Hasle b.B.
Kiener Andreas, Kirchberg
Kiener Therese, Kirchberg
Koch Daniel, Kirchberg
Lanz Fritz, Ufhusen
Leuenberger Albert, Burgdorf
Lustenberger Othmar, Hindelbank
Lüthi Christof, Burgdorf
Meyer «Biff» Ueli, Burgdorf
Mühlebach Andreas, Hasle b.B.
Muralt Fritz, Burgdorf
Muralt Martin, Burgdorf
Muralt Mathias, Oberburg
Pauli Arnold, Bern
Pfister Marc, Koppigen
Reist Heinz, Obergerlafingen
Rentsch Walter, Burgdorf
Roesch Bernhard, Burgdorf
Rottaris Mario, Düdingen
Rutschi Florian, Bern
Rutschi Hans, Burgdorf
Ryser Peter, Lyssach
Schneider Anita, Utzenstorf
Schneider Michael, Kirchberg
Schoder Daniel, Kirchberg
Schwab Roman, Langnau
Stettler Hans-Rudolf, Büren zum Hof
Stoll Daniel, Sugiez
Strausak Daniel, Ormalingen
Sutter Max, Burgdorf
Wittwer Jürg, Burgdorf
Wüthrich Paul, Rüegsau
Wüthrich Walter, Hasle b.B.
Wyss Hugo, Burgdorf
Ehrenmitglieder
Bärtschi Hans-Ulrich, Burgdorf
Beer Peter, Burgdorf
Bernhard Martin, Kirchberg
Bernhard Ulrich, Hasle b. B
Blaser Dieter, Brunnenthal
Böhlen Hans, Kirchberg
Buri Hans, Burgdorf
Burkhardt Gerhard, Burgdorf
Furrer Frank, Jegenstorf
Heubach Ulrich, Lyssach
Kohler Fritz, Burgdorf
Reichert Heinz, Fraubrunnen
Schenk Gerhard, Langnau
Schwab Thomas, Burgdorf
Stäger Walter, Burgdorf
Sulzberger Franz, Hasle-Rüegsau
Toggwiler Andreas, Burgdorf
Ulli Eduard, Kirchberg
Zumstein Andreas, Burgdorf