Der Skateathon ist unser jährlicher Sponsorenlauf, bei dem unsere Spieler während 10 Minuten Runden auf dem Eis laufen und somit einen wichtigen finanziellen Beitrag für die Clubkasse sicherstellen. Der Skateathon findet in der Regel zusammen mit dem Swiss Ice Hockey Day des SIHF statt und ermöglicht somit unseren jüngeren Spielern zusätzlich mit Profispielern und Schiedsrichtern zu trainieren. In der Saison 2022/23 findet dieser am 6. November 2022 statt.
Gönnerliste Skateathon 2022/2023
Programm
12.30 – 13.30 Uhr, U9 und Hockeyschule 45 Min Training mit Profis / 1x 10 Min. Skateathon
13.30 – 14.30 Uhr, U11 45 Min. Training mit Profis / 1x 10 Min. Skateathon mit 2 Gruppen
14:30 – 14:40 Uhr, Eisreinigung
14.40 – 15.25 Uhr, U13 20 Min. Training mit Profis / 2x 10 Min. Skateathon, nacheinander
15.25 – 15:35 Uhr, Eisreinigung
15.35 – 15.50 Uhr, U15 1x 10 Min. Skateathon
15.50 – 16.05 Uhr, U17 1x 10 Min. Skateathon
16.05 – 16.15 Uhr, Eisreinigung
16.15 – 16.30 Uhr, U20 1x 10 Min. Skateathon
16.30 – 16.45 Uhr, 1. Mannschaft 1x 10 Min. Skateathon
16.45 – 16.55 Uhr, Eisreinigung – Umziehen der Spieler U15-1. Mannschaft
16.55 – 18.15 Uhr, Matchs Querfeld, 3x 20 Min., 4 Teams mit U15-1. Mannschaft
Folgende Profispieler werden uns am diesjährigen Swiss Ice Hockeyday besuchen:
Tino Kessler / EHC Biel-Bienne
Etienne Froidevaux / EHC Biel-Bienne
Alexander Yakovenko / EHC Biel-Bienne
Simon Sterchi / EHC Olten
Larri Leeger / EHC Olten
Pascal Berger / SCL Tigers (war während der Nachwuchs-Zeit beim EHC Burgdorf)